Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Im Gebäude in der Lastenstraße 42 das für Schachermayer wie auch Rechberger lange als Firmenzentrale diente entsteht eine Begegnungszone für Jugendliche und junge Erwachsene Für Personen ab 14 Jahren gibt es dort zukünftig zahlreiche Angebote um kreativ zu sein Neues zu lernen gemeinsam Spaß zu haben oder Sport zu treiben Aktuell wird das Gebäude umgebaut und modernisiert um die notwendige Infrastruktur zu schaffen Auf drei Stockwerken entstehen verschiedene Bereiche die eine Fülle an Möglichkeiten bieten werden eine hello yellow Action-Sportanlage mit Skateund BMX-Bowl im Tiefkeller Begegnungszonen zum Austausch Seminarräume ein Eventbereich für Konzerte Streaming und andere Veranstaltungsformate eine Gaming Area mit 32 PCs 20 Konsolen und einem Comic-Shop und Räume für Gesellschaftsspiele die man auch vor Ort ausborgen kann Es ist eine weitere Initiative der Unternehmer um jungen Menschen im städtischen Gebiet neue Möglichkeiten für ihre Freizeit zu eröffnen Raum zum Bewegen und sich Auspowern für die persönliche Entfaltung für ein soziales und offenes Miteinander über Szenen-Grenzen hinaus und um neue Dinge zu lernen Ganz nach dem hello yellow Motto #stelldichderherausforderung Akzeptanz Selbstbewusstsein und Vertrauen sollen vermittelt werden #EINBLICK | Die hello yellow Arena – mit Pumptrack und Velodrom – im Linzer Hafengebiet wurde von den Brüdern Gerd und Josef Schachermayer Geschäftsführer des Familienunternehmens Schachermayer Rechberger als Ort der Bewegung und Begegnung verwirklicht Im Herbst 2023 wird das neueste Projekt unter gelber Flagge eröffnet last by Schachermayer Autor S Grammer Fotos SCH esport und gaming | actionsport | culture Was ist das Ziel von last? Mehr Informationen Ansprechpartner sch gmbh lastbyschachermayer www helloyellow at www lastspace at coming soon Gerd Schachermayer Ich werde immer wieder gefragt warum wir das machen und was Schachermayer Rechberger als Unternehmen davon hat Es gibt mehrere Gründe Zum einen sollen unsere hello yellow Sportstätten – Pumptrack Velodrom und ab Herbst die Bowl – eine sportliche Bereicherung für alle Interessierten sein Im städtischen Raum sind die Möglichkeiten für Bewegung begrenzt und es ist mir ein persönliches Anliegen speziell für junge Menschen neue Möglichkeiten zu schaffen Die neue Begegnungszone last ist ein konsequenter weiterer Schritt in diese Richtung und orientiert sich noch stärker an den Bedürfnissen Jugendlicher Sie sind unsere Zukunft – auch für unser Familienunternehmen das sich seit jeher als Lehrlingsausbildner engagiert Durch last und hello yellow schaffen wir neue Wege wie junge Menschen Schachermayer kennenlernen und wahrnehmen 11 1|23