Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der gemeinsame Weg von WFL und Schachermayer dauert nun schon 30 Jahre und ist heute wie damals von tiefem Respekt Innovation Verlässlichkeit und vor allem Handschlagqualität geprägt Seit der zielgerichteten Einführung eines maßgeschneiderten Beschickungssystems im Jahr 2003 hat sich die Zusammenarbeit auf allen Ebenen entwickelt Herausforderungen wurden gemeinsam bewältigt die Produktionslinien effizienter gemacht und auch die persönliche Ebene vertieft Die Mitarbeiter von WFL haben nun uneingeschränkt Zugriff auf rund 480 verschiedene C-Teile auf 2 000 individuellen Plätzen die in einem zentralen Lager systematisch aufbewahrt und automatisch nachbefüllt werden Dies bringt besonders für Montage und Service enorme Vorteile mit sich Auch das Konzept wurde weiterentwickelt Seit etwa zehn Jahren nutzt WFL zusätzlich ein auftragsbezogenes Kommissionierungssystem das auf sogenannte Schraubenwagen setzt Für jeden Maschinenauftrag wird bei Schachermayer ein exakt abgestimmter Wagen vorbereitet der zwischen 130 und 200 Positionen enthält – individuell abgestimmt auf Maschinentyp und -bedarf Insgesamt sind aktuell 75 solcher Wagen im Umlauf Das bedeutet konkret Ist ein neuer Auftrag bereit zur Fertigung steht bereits ein fertiger Schraubenwagen bereit Stückgenau – kontrolliert – dokumentiert Ein intelligenter Nebeneffekt Die verbaute Schraubenmenge dient gleichzeitig als Qualitätssicherung – denn nur wenn alle Teile verarbeitet wurden stimmt die Montage Während früher zweimal pro Woche kontrolliert wurde wo Schrauben nachgefüllt werden müssen liegt der Fokus heute auf einem proaktiven Ansatz Die benötigten Teile für die kommende Woche werden vorab kommissioniert und auftragsbezogen bereitgestellt Der Nutzen Die Montagezeit wird optimal genutzt keine unnötige Kommissionierung vor Ort keine Engpässe Stattdessen Planungssicherheit Transparenz und maximale Verfügbarkeit WFL Einkaufsleiter Franz Reichhart und Ewald Gaisbauer Verkäufer im Außendienst bei Schachermayer bei der Kontrolle der Schütten Effizienz am Punkt #EINBLICK | In der Welt einer hochtechnologischen Fertigung sind es oft nicht die größten Teile die über Produktivität und Effizienz entscheiden – sondern die kleinsten Schrauben Muttern Unterlagscheiben und andere sogenannte C-Teile sind unverzichtbare Bestandteile jedes Produktionsprozesses Das Linzer Maschinenbauunternehmen WFL stellt eindrucksvoll unter Beweis wie ein durchdachtes C-Teile-Management den Produktionsprozess optimiert und somit Zeit und Kosten spart Autor A Prammer Fotos SCH M Reichl Mehr Information zu CTM sch gmbh ctm Mehr Information zu WFL www wfl at System ist mitgewachsen Logistik als strategischer Vorteil 25 3|25